Oft wird im Alltag nur ein Bruchteil des eigentlich vorhandenen Atemvolumen genutzt, wodurch weniger Sauerstoff in unser Blut gelangt. Gesunde Atmung ist das A und O für physische und psychische Gesundheit. Die gesunde Atmung gelingt uns über bewusstes Atmen und verschiedene Atemtechniken, welche deinen Körper und Geist positiv beeinflussen.
Natürliche Bauchatmung
Bei der natürlichen Bauchatmung schießt die Atmung tief in den Bauch hinein. Hier ist eine gerade Haltung notwendig, da sonst der mittlere und untere Teil des Bauches eingeklemmt ist und somit eine tiefe und natürliche Atmung verhindert wird.
Lege deine Hände sanft auf deinen Bauch und spüre aktiv den Kontakt zwischen Handfläche und Bauchdecke. Beginne damit, tief durch die Nase einzuatmen damit du die Bewegung der Bauchdecke beim Ein und Ausatmen spürst. Wichtig ist es, ganz natürlich und nicht erzwungen und angestrengt zu atmen. Konzentriere dich auf deine Atmung und spüre, wie sich deine Hand beim Ausatmen wieder senkt. Mache dir gedanklich bewusst, wie du den Atem an deinen Rippen vorbei in den Bauchraum lenkst.
Schließe bei der natürlichen Bauchatmung deine Augen, denn dein Bewusstsein ändert sich dadurch und du konzentrierst dich gezielter auf deine Atmung. Je nach aktuellem Befinden kannst du diese Atemübung 10 bis 20 Minuten lang durchführen.
Atemzüge zählen
Die Atemübung Atemzüge zählen ist ebenfalls eine sehr schnell umsetzbare Übung und besonders zum Einschlafen geeignet. Hierbei wird sich auf das Zählen der Atemzüge konzentriert. Das Ziel ist es, eine gleichmäßige und rhythmische Atmung zu erzielen.
Während dieser Übung ist es hilfreich, sich in eine für dich angenehme Position zu setzen oder zu legen. So kannst du dich fallen lassen und dein Körper fährt herunter und entspannt sich. Wie auch bei der natürlichen Bauchatmung wird durch die Nase eingeatmet und durch den Mund wieder aus. Jeder Atemzug wird hier gezählt, sowohl das Einatmen als auch das Ausatmen. Zähle immer bis Zehn, sobald du fertig bist fängst du wieder von vorne an. Wichtig ist es, sich nicht zu überanstrengen, denn du sollst dich beruhigen und dir nichts beweisen.
Das Ziel ist es, dein Herzschlag zu normalisieren, damit das Nervensystem wieder ins Gleichgewicht kommt. Dein Stress soll durch gezielte Atmung verringert werden und deine Gesundheit gefördert.
Stoßartiges Ausatmen

Entwicklungsziele

- hier dreht sich alles um deine Entwicklung
- ohne komplexe Inhalte: verständlich & kinderleicht
- ohne Umwege zum Ziel: zum Abhaken und Mitarbeiten
Sichere dir jetzt deine Checkliste kostenfrei